|
Feuerwehr Bamberg - Fahrzeuge der ehemaligen Löschgruppe 21 (Technischer Zug)
Etwas zur wechselvollen Geschichte der LG 21:
Die LG 21 wurde ursprünglich 1964 als "Bergungsschnelltrupp" im Luftschutzhilfsdienst aufgestellt.
1967 wurde daraus die "Bergungsbereitschaft" im Zivilen Bevölkerungsschutz.
1975 wurde die Einheit zum "3. Bergungszug" im Zivilschutz umgestellt.
1983 erfolgte die Umbenennung zum "2.Bergungszug", da diese Einheit beim THW Bamberg aufgelöst wurde.
Der 2.Bergungszug Bamberg-Stadt war 1988 einer der acht (von insgesamt 880 Bergungszügen in der BRD), die nicht vom THW oder den Feuerwehren gestellt wurden. Nach dem Übertritt der Bergungsbereitschaft der Stadt Nürnberg zum THW war der Bamberger Bergungszug der einzige Regie-Bergungszug in Bayern.
1988 erhielt der Bergungszug neue Fahrzeuge, die abweichend von der Farbvorschrift für Fahrzeuge des Bergungsdienstes (die als Lackierung Blau RAL 5002 vorsah) lackiert waren. Auf Wunsch der Bamberger Katastrophenschützer wurden die beiden MKW 72 und der GKW 72, mit Zustimmung des Bundesamtes für Zivilschutz, von der Firma Wackenhut in der Lackierung "Orange RAL 2004" geliefert.
1995 wurde die Einheit als "LG 21 Technischer Zug - Ölwehr" bei der FF Bamberg eingegliedert und erhielt zusätzlich die Aufgabe der Ölwehr. Dafür wurden der LG 21 mehrere Anhänger und im Jahr 2003 ein Abrollbehälter AB-ÖL übergeben.
Am 31.12.2013 wurde die LG 21 aufgelöst und die Fahrzeuge und Anhänger den Löschgruppen LG 3 und LG 7 zugeteilt.
Zum Vergrößern Bild anklicken!
BILD |
FAHRZEUG |
FAHRGESTELL |
AUFBAU |
BAUJAHR |
FUNKRUF |
BESONDERHEITEN |
 |
ErkTrKW |
VW Iltis |
VW |
1985 |
Kein Funk |
|
 |
GKW |
Mercedes-Benz LAF 1113 |
Wackenhut |
1988 |
21/63/1 |
|
 |
MKW |
Iveco 90-16 AW |
Wackenhut |
1988 |
21/66/1 |
Foto: FF Bamberg |
 |
MKW |
Iveco 90-16 AW |
Wackenhut |
1988 |
21/66/2 |
|
 |
AB-Öl |
--- |
Sirch |
2003 |
Kein Funk |
|
 |
FwA-
Skimmer-
geräte |
Mersch |
Nolte |
1990 |
kein Funk |
|
 |
FwA-
Entsorgungs-
geräte |
Mahr |
Mahr |
1997 |
kein Funk |
|
|
|
|