| 
     | 
    
  
    | 
    
 
Fahrzeuge im Landkreis Lichtenfels: 
 
LF-L (Löschgruppenfahrzeug-Logistik) der WF Johnson Matthey Redwitz a.d. Rodach 
 
| 
 
Fahrgestell: 
  
Aufbauhersteller: 
  
Baujahr: 
  
Funkruf: 
  
  
  
Ausstattung u.a.: 
 | 
 
MAN TGM 13.290 4x4 BL FW 
  
Lentner 
  
2015 
  
Florian Johnson Matthey 49/1 
  
  
  
Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-3000 Mittschiff (Bedienstand auf Beifahrerseite in G2) 
  
Löschwassertank 1.600 L 
  
Schaummitteltank 500 L 
  
Schaumdruckzumischsystem DZA 16 Fabr. Lentner ArchimeDOS 
  
Dynawattanlage (fest eingebauter Stromerzeuger) 7 kVA 
  
pneum. Lichtmast 4x Xenon 24V Fabr. Tekite 
  
Ladebordwand 1.500 kg Fabr. Sörensen 
 
 
G1:
- 1 Schnellangriff Strom 230 V mit Deltabox und 20 Meter Kabel über Einbaugenerator
 
-         1 Steckdose 230 V über Einbaugenerator
 
-         1 Stk. Hygieneboard
 
-         1 Stk. Feuerlöscher Schaum
 
-         1 Stk. Kübelspritze
 
-         2 Stk. Feuerlöscher CO²
 
-         1 Satz Fognail
 
-         1 Satz Hebekissen
 
-         1 Stk. Atemluftflasche
 
-         1 Stk. Hochdrucklüfter
 
-         1 Stk. faltbare Auffangwanne
 
-         1 Satz Werkzeug funkenfrei
 
-         3 Stk. B-Schlauch
 
-         6 Stk. Verkerhskegel
 
-         2 Stk. Einsteckblitzleuchte
 
-         1 Druckluftabgang
 
-         1 Stk. Auftrittbrücke
 
 
 
 
G2:
- 1 Steckdose 230 Volt über Einbaugenerator
 
-         3 Stk. B-Schlauch
 
-         1 Stk. B-Schlauch 5m
 
-         2 Stk. Schlauchtragekorb, je 3 C-Schlauch, Schlauchabsperrung, einmal mit Rauchvorhang 70-115
 
-         2 Stk. C-Schlauch, gerollt
 
-         1 Stk. Schlauchpaket mit Hohlstrahlrohr
 
-         1 Stk. Verteiler B-CBC
 
-         1 Stk. Sammelstück A-3B
 
-         1 Stk. Stützkrümmer
 
-         1 Stk. Hohlstrahlrohr B
 
-         1 Stk. Strahlrohr BM
 
-         2 Stk. Hohlstrahlrohr C
 
-         1 Stk. Schaumaufsatz Hohlstrahlrohr
 
-         1 Stk. Standrohr
 
-         1 Stk. Unterflurhydrantenschlüssel
 
-         1 Stk. Oberflurhydrantenschlüssel
 
-         2 Satz Schachthaken, davon einmal funkenfrei
 
-         2 Stk. Feuerwehraxt, davon einmal funkenfrei
 
-         1 Stk. Brecheisen, funkenfrei
 
-         1 Stk. Bolzenschneider
 
-         1 Satz Halligan-Tool und Spaltaxt mit Tragegurt
 
-         1 Bedienfeld Einbaugenerator 7 kVA
 
-         1 Bedienfeld L-Tronic für Pumpe und Aufbautechnik
 
-         1 Bedienfeld Lentner DZA 16
 
-         1 Fernbedienung Lichtmast
 
-         1 Sicherungskasten Einbaugenerator
 
-         1 Stk. Auftrittbrücke
 
-         1 Stk. Kombischaumrohr S4/M4 (in Beschaffung)
 
-         1 Druckluftabgang
 
-         1 Entnahmeleitung Schaumtank
 
-         1 Eingang Schaumtankfüllen/ext. Ansaugen
 
-         4 Stk. Seilschlauchhalter
 
 
 
 
G4:
- 1 Stk. Rauchvorhang 90-150
 
-         5 Stk. Atemluftflaschen
 
 
 
 
G5/Traversenkasten:
     
     -    1 Abgang Wasser
 
     -         1 Abgang Wasser/Schaum
 
     -         2 Stk. Kupplungsschlüssel
 
     -         2 Stk. 1.000 W Strahler
 
     -         1 Stk. Aufnahmebrücke
 
     -         1 Stk. Kabeltrommel 230 V
 
      
 
 
G6/Traversenkasten:
        
        - 1 Abgang Wasser
 
        -         1 Abgang Wasser/Schaum
 
        -         1 Saugeingang A
 
        -         2 Füllanschluss B
 
        -         2 Stk. Kupplungsschlüssel
 
         
 
 
GR/Laderaum:
-         5 Stellplätze für Rollcontainer
 
-         1 Satz Rüstholz
 
-         1 Stk. Stativ
 
-         1 Kiste Ladungssicherung
 
-         1 Kiste Abdichtmaterial (Holzpfropfen und Keile, Dichtpaste, Spanngurte, Densobinde)
 
 
 
 
Dachkasten:
 
 -        1 Stk. Schaum-/Wasserwerfer 1.600 L/min
 
 -         1 Satz Warnschilder
 
 -         1 Stk. Kanalkichtblase 500-1200mm
 
 -         2 Stk. Kanaldichtblase 100-400mm
 
 -         2 Satz Zubehör Dichtblasen
 
 -         1 Stk. faltbare Auffangwanne
 
 -         3 Stk. Schlauchbrücken
 
 -         1 Stk. Randschaufel Alu
 
 -         2 Stk. Stoßbesen
 
 -         1 Sack Ölbinder
 
 -         1 Sack Chemiebinder
 
 -         4 Stk. Steckleiter
 
 -         1 Stk. Einreißhaken
 
 -         1 Stk. Saugkorb
 
 -         4 Stk. Saugschlauch
 
 -         1 Stk. Krankentrage
 
 -         1 Lichtmast 4x 24V Xenon
 
 -         2 Stk. Schlauchtrommel Druckluft je 20m
 
  
 
 
Mannschaftskabine:
   
   -      4 Stk. Atemschutzgeräte
 
   -         8 Stk. Atemschutzmasken
 
   -         6 Stk. Körperschutz Form 2
 
   -         6 Paar Gummistiefel
 
   -         6 Paar Chemieschutzhandschuhe
 
   -         8 Stk. Filter ABEK2 P3 Hg
 
   -         1 Stk. Notfallkoffer
 
   -         1 Stk. Koffer Gasmessgeräte (Auer Orion und Orion plus, Dräger CMS)
 
   -         2 Stk. Faltsignale
 
   -         2 Stk. Winkerkelle
 
   -         6 Stk. HRT
 
   -         2 Stk. HRT EX
 
   -         2 Stk. Handscheinwerfer
 
   -         9 Stk. Warnwesten
 
   -         2 Stk. Warnleuchten
 
   -         6 Stk. Mehrzweckleinenbeutel (Feuerwehrleine, Bandschlinge, Keile, Rettungsmesser, Karabiner)
 
   -         1 Stk. Tragetuch
 
   -         Getränke
 
    
 
 
Fahrerkabine:
      
      -   2 Stk. HRT
 
      -         2 Stk. Handscheinwerfer
 
      -         1 Satz Kennzeichnungswesten (Einsatzleiter, Gruppenführer, Abschnittsleiter CSA/Dekon/Logistik)
 
      -         1 Satz Unterlagen
 
      -         1 Stk. Atemschutzüberwachung
 
       
 
 | 
  
 
Das LF-L ersetzte im Sommer 2015 ein TLF 3000 (MB 1017 F/Rosenbauer) von 1983. Das zul. Gesamtgewicht beträgt 15.000 kg. 
 
Die blauen Standardcontainer werden in Kürze durch neue Container auf Basis Günzburger Steigtechnik ersetzt, die sich derzeit im Ausbau in der 
Lehrlingswerkstatt befinden. Diese sollen bei einem späteren Fototermin nachgereicht werden. 
 
Am Industriepark Redwitz, dem früheren Siemens-Standort, sind sechs Unternehmen mit zusammen rund 1.000 Mitarbeitern ansässig. 
Die Werkfeuerwehr Johnson Matthey sorgt für die Sicherheit auf dem gesamten Werksgelände „Industriepark Redwitz“ und ist nicht nur für die 
Johnson Matthey GmbH zuständig, sondern auch für die weiteren dort ansässigen Unternehmen: Lapp Insulators Redwitz GmbH, Lapp Insulators 
Alumina GmbH, PS Wekzeugbau und FK Gastronomie. Daher beteiligten sich diese Unternehmen ebenfalls an der Anschaffung des LF-L. 
Die WF umfasst 55 Mitglieder, darunter zwei Frauen. Aufgabenschwerpunkte sind der abwehrende Brandschutz, technische Hilfeleistungen 
und der Chemieschutz. 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
Der Bedienstand der FPN und DZA ist auf Beifahrerseite in G2. 
 
  
 
  
 
  
 
Der Laderaum hat Stehhöhe und kann bei Bedarf als Behelfsraum zum Umziehen genutzt werden. 
 
  
 
  
 
  
 | 
   
 
     | 
    
     
     
 
 
     |