|
Fahrzeuge in der Stadt Dortmund (NRW):
WLF mit AB-PATAB der Feuer- und Rettungswache 2 der BF Dortmund
Fahrgestell:
Aufbauhersteller:
Baujahr:
Standort:
Funkruf:
Besonderheiten:
|
Mercedes-Benz Actros 1832 F
Ulber / Multilift
2005
Feuer- und Rettungswache 2 (Nordwache; DO-Eving/Lindenhorst)
Florian Dortmund 02-87-03
Automatisiertes Schaltgetriebe
der AB-PATAB ("Patientenablage", Fabr. Binz) ausgestattet u.a. mit:
2 Schnellaufbau-Zelte AZ40
2 Zeltheizungen (Dieselantrieb)
Stromerzeuger 8 kVA
Beleuchtungssatz 2x 1000 W
4 Klapptische
8 Bänke
2 Kunststofffässer
2 Alu-Boxen "Kreislauf / Trauma"
2 Alu-Boxen "Atmung"
2 Alu-Boxen "Medikamente"
2 Alu-Boxen "Infusionen"
2 Alu-Boxen "Immobilisation"
1 Alu-Box "Technik"
2 Schaufeltragen
2 Vakuummatratzen
10 Spineboards
10 Tragenböcke
|
Je nach aufgesatteltem Abrollbehältertyp verfügen die WLF's über unterschiedliche Funkrufnummern, die mit einem
Wechselschild in der Frontscheibe angebracht werden.
Der aufgesattelte AB ist eigentlich ein AB-MANV (Abrollbehälter Massenanfall von Verletzten), der durch das Land NRW
beschafft wurde. Der AB dient zur Einrichtung eines BHP50 (Behandlungsplatz für 50 Verletzte), in Dortmund wird er als
strukturierte Patientenablage genutzt, da noch zwei weitere AB-BHP50 vorgehalten werden.

|
|
|