|
Fahrzeuge in der Stadt Bamberg:
ELW der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) des KatS der Stadt Bamberg
Fahrgestell:
Aufbauhersteller:
Baujahr:
Funkruf:
Besonderheiten:
|
Volkswagen VW Crafter 50 2.0 TDI (120 kW/163 PS)
Compoint / Lentner
2012
Kater Bamberg 12/1
4 PC-Arbeitsplätze, davon 3 während der Fahrt benutzbar
Stromversorgung per Batterien in Lithium-Ionen-Technik 160 Ah
Drehzahlerhöhung im Stand für Ladeerhaltung der Batterien per Lichtmaschine
Stromerzeuger Fa. Endress 13 kVA
getrennte Stromversorgung Fahrzeug/Kofferaufbau
3x FuG 4m-Band fest
3x FuG 2m-Band fest
4x FuG 2m-Band tragbar
je 1 FuG davon im 2m-Band und 4m-Band relaisfähig
4 Kanal-Sprachaufzeichnung für Funkkreise
3 Flatscreen-Monitore
1 Monitor DVBT-fähig als Monitor für PC und TV
DECT-Telefonanlage mit 4 tragbaren DECT-Telefonen
an jedem Arbeitsplatz ein Telefon
2 Multifunktionsgeräte Fax/Drucker/Scanner
an 3 Arbeitsplätzen Funkbedienung per Headset möglich
2 Kommunikationswege über Mobilfunk (für Arbeitsraum)
1 Mobiltelefon im Führerhaus
DCF-Funkuhren (von jedem Arbeitsplatz aus ablesbar)
magnetische und beschreibbare Oberflächen an Frontseiten der
Hängeschränke
kurbelbarer Antennenmast Fabr. Geroh
Beleuchtungsgerät Powermoon 2.000 W
Schnelleinsatzzelt
Besprechungsbänke
kurbelbare Markise an rechter Fahrzeugseite
Klimaanlage
Standheizung
elektrisch ausfahrbarer Auftritt an Eingangstür Koffer
mechanische Wanksperre
Navigationsgerät mit integrierter Rückfahrkamera
Wetterstation
übliche Einsatzunterlagen wie Gefahrgutordner etc.
grüne RKL für Einsatzleitung
Umfeldbeleuchtung
Sondersignalanlage Warnbalken Fabr. Rauwers Escape
Sondersignalanlage Frontblitzer Fabr. Hänsch Sputnik Nano
Sondersignalanlage Eckblitzer Fabr. Hänsch
Radio und Funk nach außen schaltbar
Vorrüstung Digitalfunk
gesamte elektrische Anlage in CanBus-System
|
Als Generalunternehmer für den ELW fungierte die Firma Compoint (Forchheim). Sie vollführte den Ausbau des
Kofferaufbaus, Einbau der Funktechnik und EDV sowie der feuerwehrtechnische Ausrüstung.
Den Kofferaufbau fertigte die Firma Lentner, die hierfür Partner von Compoint ist.
Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 5.000 kg.
Auf den Besprechungsraum im Kofferaufbau wurde zu Gunsten eines Schnelleinsatzzeltes verzichtet, so dass im
Innenraum ein großzügiger Funkraum mit 4 Arbeitsplätzen und 3 Fahrsitzplätzen realisiert werden konnte.
![](ELW.jpg)
![](ELW2.jpg)
![](ELW3.jpg)
![](ELW4.jpg)
![](ELW5.jpg)
![](ELW6.jpg)
Bild in größerer Auflösung (längere Ladezeit!):
|
|
|