Ehemaliger RW 1 der Löschgruppe 1 (Ost) der Feuerwehr Bamberg (a.D. 2025)
Fahrgestell:
Aufbauhersteller:
Baujahr:
Funkruf:
Ausstattung u.a.:
Mercedes-Benz Unimog U 1300 L
Lentner
1985
Florian Bamberg 1/62/1
Seilwinde Fabr. Rotzler 50 kN
THL-Kombigerät Fabr. Lukas
Glasmaster
Brennschneid- und Schweißgerät, autogen, tragbar
Lufthebersatz 400 kN
2 Hebekissen V40
2 Hydraulikheber 100 kN
Stromerzeuger 5 kVA
Beleuchtungssatz
Motorkettensäge
Trennschleifer
Tauchpumpe TP4/1
Greifzug MZ16
div. Schäkel und Ketten
div. Erdanker und -nägel
8 Unterlegbohlen
Hebebaum 3m
Verkehrswarnmaterialien
div. Bindedraht
div. Bauklammern
div. Arbeits- und Fangleinen
Bergetuch
Schlauchboot
Luftpumpe für Schlauchboot
Brechstange 700mm
Brechstange 1500mm
2 Holzäxte
Beil
Bügelsäge
Zugsäge
Bolzenschneider
2 Spaten
2 Klappspaten
Vorschlaghammer
2 Spaltkeile
Strickleiter 10m
2 Kreuzhacken
Dunghacke
2 Schaufeln
2 Besen
Steckleiter
Kübelspritze
Feuerlöscher
Aus dem Baulos von 116 Stück Rüstwagen RW 1 für den Katastrophenschutz in der Kombination MB Unimog U1300L mit Lentner-Aufbau, die 1985/86 gebaut und ausgeliefert wurden, erhielt die Stadt Bamberg im Jahr 1986 zwei Stück.
Historie:
1986 bis 1989: Ständige Wache als Florian Bamberg 62/2
ab 1989: Löschgruppe 1 als Florian Bamberg 62/2; später 1/62/1