|
Fahrzeuge in der Stadt Bamberg:
MZF der Jugendfeuerwehr Bamberg
Fahrgestell:
Aufbauhersteller:
Baujahr:
Funkruf:
Ausstattung u.a.:
|
MAN TGE 5.180 4x2
Schulz Electronic GmbH (Kronach)
2019
Florian Bamberg 11/11/1
Hochdach
Heckantrieb
Zwillingsbereifung an Hinterachse
Touch-Multimediasystem (Navigation, Freisprecheinrichtung, DAB-Radio, Bluetooth-Connect, MAN SmartLink)
Fahrer- mit Beifahrerdoppelsitzbank, Mittelsitz umklappbar zum Arbeitstisch
Systemboden Fabr. Schnierle mit 6 Einzelsitzen im Mannschaftsraum
Heckregal mit 3 Kunststoffkisten Fabr. Auer
2 faltbare Rampen für Rollcontainer
Seilwinde mit Fernbedienung Fabr. Warn im Laderaum zum Be- & Entladen der Rollcontainer
je 1 ABC- & ABF-Feuerlöscher
mobiles Trenngitter zwischen Mannschafts- & Laderaum inkl. Durchlademöglichkeit
5 HRT Fabr. Motorola MTP6650
1 MRT mit 2. Sprechstelle am Klapptisch im Mannschaftsraum
4 Adalitlampen L-3000 LED ATEX
mobiler Auszieh-Alustaukasten zwischen Fahrer- und 1. Sitzreihe
Standheizung für Fahrer- und Mannschaftsraum
Klimaanlage mit 2. Verdampfer im Dachhimmel für Mannschaftsraum
2 Batterien (Fahrzeug- und Aufbaubatterie)
Sinus-Spannungswandler SMI (1.700 Watt)
3 Steckdosen 240V inkl. USB-Steckdose
Beleuchtung im Mannschaftsraum auf grün umschaltbar (für Nachtfahrten)
LED-Umfeldbeleuchtung "Track"
LED-Sondersignalbalken Fabr. Hella RTK7 mit Arbeitsscheinwerfer und Durchsagemöglichkeit bzw. Radio-Aufschaltung
Heckbalken Fabr. Rauwers Signalmaster SMLED6+2SL mit Heckwarnsystem
1 Funktionsweste "Einsatzleiter Jugendfeuerwehr Bamberg"
4 Funktionswesten "Gruppenführer Jugendfeuerwehr Bamberg"
Multifunktionsmesser
Anhängerkupplung (Wechselsystem Kugelkopf oder Fangmaul)
1 Rollcontainer "Wettbewerbe"
1 Rollcontainer "THL-Ausbildung"
1 Rollcontainer "Transport"
|
Historie:
- 2019 bis heute: Jugendfeuerwehr als Florian Bamberg 11/11/1
Das Mehrzweckfahrzeug wurde speziell für die Ausbildungsbedürfnisse der Jugendfeuerwehr projektiert und konnte durch das eigeninitiierte Spendenprojekt "Die Jugendfeuerwehr nimmt Fahrt auf" ohne Zuschüsse und außerhalb der MZF-Norm beschafft werden.
Es ist bayernweit das einzige Fahrzeug, welches zu 100% aus solch einem Spendenprojekt beschafft werden konnte. Knapp ein Jahr sammelte die Jugendfeuerwehr Bamberg, federführend durch die beiden Stadtjugendfeuerwehrwarte Alexander Wilhelm und Alexander Ohme, durch Firmenanschreiben, öffentliche Aktionen und eine eigene Spendenhomepage Spendengelder von insgesamt gerundet 100.000,00 €.
Nach Beschaffung durch den Feuerwehrverein wurde das MZF per Schenkungsvertrag der Stadt Bamberg geschenkt, damit es die Blaulicht- und BOS-Funkberechtigung erhalten konnte.
Das Besondere: Das Fahrzeug ist durch die Sammlung der Spendengelder in Bamberg, dem Kauf eines bayerischen Fahrgestellherstellers und durch den Ausbau bei Schulz Electronic GmbH in Kronach ein regionales Fahrzeugprojekt.
Es ist vertraglich dauerhaft zweckgebunden an die Jugendfeuerwehr Bamberg.
Der Radstand beträgt 3.640 mm, das zul. Gesamtgewicht liegt bei 5.000 kg.
Das MZF mit den drei Rollcontainern, von denen zwei nachfolgend näher beschrieben werden:
Rollcontainer "THL-Ausbildung":
Grundgestell: RollCon GmbH (Tegernheim)
Aufbauhersteller: Schulz Electronic GmbH
Baujahr: 2019
Der Rollcontainer "THL-Ausbildung" dient hauptsächlich der Ausbildung der Module II und III der Jugendfeuerwehr. Er kann im MZF "Florian Bamberg 11/11/1" transportiert werden.

Ausstattung:
- 2 Kunststoffkisten Fabr. Auer
- Stromerzeuger 6 kVA Fabr. Endress
- 1 Ersatzkanister 10 L
- Befüllhilfe für Stromaggregat
- Trioplane
- Dreifuß
- Lichterbrücke
- 2 Halogen-Strahler
- Kabeltrommel
- Verteilerstecker
- Tragetasche mit 2 Decken
- Brechstange
- Erste-Hilfe-Koffer
- 5 Verkehrsleitkegel
- 2 Verkehrswarnleuchten
- Einmal-Schutzhandschuhe
- doppeltes Bremssystem (Feststellbremse, Druck-Handlaufbremse)
- Anker für Seilwindeneinzug
- eine Lenkachse (Starroption) und eine starre Achse

Rollcontainer "Wettbewerbe":
Grundgestell: RollCon GmbH (Tegernheim)
Aufbauhersteller: Schulz Electronic GmbH
Baujahr: 2019
Der Rollcontainer "Wettbewerbe" dient hauptsächlich der Ausbildung zu Wettbewerben bzw. Leistungsmärschen. Er wird aber auch für die Ausbildung des Modul I der Jugendfeuerwehr hergenommen und kann im MZF "Florian Bamberg 11/11/1" transportiert werden.

Ausstattung:
4 Saugschläuche
1 Saugkorb
3 Kunststoffkisten Fabr. Auer
Kübelspritze
6 C-Schläuche
1 B-Schlauch
1 Verteiler
1 Standrohr
je 1 Unterflurhydrantenschlüssel und Oberflurhydrantenschlüssel
2 CM-Strahlrohre
4 Kupplungsschlüssel
6 Leinenbeutel
klappbares Knotengestell
A-Blindkupplung als Vorrichtung für den Saugkorb (Mastwurf anlegen)
Schreibablage
doppeltes Bremssystem (Feststellbremse, Druck-Handlaufbremse)
Anker für Seilwindeneinzug
eine Lenkachse (Starroption) und eine starre Achse

|
|
|